var main_pages = {"t-shirt":"

Premium Shirt<\/h2>
Farbe<\/div>

<\/p><\/div><\/prod-colors><\/g-rid>

Konfektion<\/div>

XS<\/p><\/div><\/prod-sizes><\/g-rid>

vorne<\/p>

hinten<\/p><\/vorne-hinten><\/div>

Text bearbeiten<\/h2>

abc<\/p>

abc<\/p>

abc<\/p>

abc<\/p><\/sch-rift>

zufall<\/p>

<\/p>

<\/p><\/vorschlag-showcase><\/div>

Skalierung<\/h2>

100%<\/p>

70%<\/p>

50%<\/p>

30%<\/p><\/br-eite>

<\/p>

<\/p>

<\/p><\/view-type>

links<\/p>

mitte<\/p>

rechts<\/p><\/hor-align>

oben<\/p>

mitte<\/p>

unten<\/p><\/vert-align><\/div><\/mb-scroll><\/div><\/t-shirt_img> <\/t-shirt_bg>

<\/div>
<\/div>

tanzen<\/p><\/div> <\/druck-bereich> <\/t-shirt> <\/tshirt-wrapp>

Versandt & 19% MwSt. inkl.<\/p>

<\/div>kaufen<\/k-aufen><\/p-reis>

Shirt<\/p>

Text<\/p>

Gr\u00f6\u00df<\/span>e<\/p><\/mob-shirt-text-switch> <\/t-shirt-info>

<\/div> <\/div>
<\/div>
<\/z-z>
Bezahlen:<\/div>
<\/div><\/click-pp><\/div><\/div>

<\/haken-agb>AGB<\/s-n> & Widerrufsbelehrung<\/s-n> akzeptiert.<\/p><\/z-wrapp><\/div><\/div>X<\/x-s><\/zu-sammenfassung> <\/w-rapp>","tanzen":"

<\/div>
<\/div>

X<\/p><\/div>

<\/div>X<\/p-x><\/div>

Namen Tanzen<\/span><\/h1><\/div>

ok<\/p>

X<\/p>

<\/p>

<\/p><\/div><\/div><\/b-g>

<\/b-g><\/p>

<\/b-g><\/p>

<\/b-g><\/p><\/div>

<\/b-g><\/p>

<\/b-g><\/p>

<\/b-g><\/p><\/div>

<\/div><\/div>
\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"\"
<\/div>
<\/div>
<\/leier-klick-mich><\/k-opf><\/k-oerper><\/a-rm><\/div><\/div><\/div>","info":"
\"\"

Wo Sprache tanzt<\/h2> Kannst Du Worte f\u00fchlen? In flie\u00dfenden Linien und verborgenen Bewegungen wird das Unsichtbare lebendig. Dein Name erz\u00e4hlt seine Geschichte. <\/div> <\/div> <\/main>

Was ist Eurythmie?<\/h2>

Die von Rudolf Steiner ins Leben gerufene Eurythmie setzt den Fokus auf das visualisieren von Sprache und Musik durch bewusste k\u00fcnstlerische K\u00f6rperbewegungen.<\/p>

Sie beruht auf einem ganzheitlichen Menschenbild, das K\u00f6rper, Seele und Geist einbezieht.<\/p>

Eurythmie und Musik<\/h2>

Eurythmie versucht T\u00f6ne sichtbar zu machen. Ein Eurythmist sp\u00fcrt den inneren Gesetzm\u00e4\u00dfigkeiten der Kl\u00e4nge nach und dr\u00fcckt sie durch Bewegung aus.<\/p>

H\u00f6hen und Tiefen der T\u00f6ne, ihre Dynamik und ihr Rhythmus werden pr\u00e4zise verk\u00f6rpert. Der Eurythmist selbst ist ein Instrument, das Musik nicht nur begleitet, sondern aktiv gestaltet.<\/p>

Eurythmie und W\u00f6rter<\/h2>

Jeder Buchstabe hat in der Eurythmie einen eigenen Ausdruck, der seinen Klang, seine Qualit\u00e4t und seine Energie repr\u00e4sentiert.<\/p>

Bewegungen werden durchdacht und symbolisch ausgef\u00fchrt. Die Eurythmie bringt die Bedeutung eines Wortes auf eine k\u00f6rperliche Ebene. Dadurch entsteht eine Verbindung von Sprache und t\u00e4nzerischer Darstellung.<\/p><\/div> <\/div>

\"\"

Sehen, h\u00f6ren, sp\u00fcren<\/h2> Welche Dynamik, Bewegung und Symbolik verbindest Du mit deinem Namen? <\/div> <\/div> <\/main>

Original trifft kreative Erg\u00e4nzung<\/h2>

Die Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenen Eurythmiefiguren<\/a> von Rudolf Steiner und Edith Maryon sind Grundlage der Grafiken, die ich f\u00fcr diese Homepage angefertigt habe.<\/p>

Maryon sah die Eurythmie als bewegte Skulptur<\/a> und entwickelte daher zun\u00e4chst Gipsfiguren. Sp\u00e4ter folgten farbige Skizzen und schlie\u00dflich Sperrholzformen, die Bewegung und Ausdruck der Geb\u00e4rden sichtbar machen.<\/p>

Ich habe bei der Gestaltung der Buchstabenfiguren f\u00fcr diese Homepage darauf geachtet, Details originalgetreu zu bewahren.<\/p>

Doch Maryons Figuren sind nicht vollst\u00e4ndig: Buchstaben wie \u00d6 oder \u00c4 - und Lautfolgen wie Eu oder Ei fehlen.
Hier habe ich eigene Figuren entworfen, die sich harmonisch in Maryons Stil einf\u00fcgen m\u00f6chten.<\/p>Eigene Figuren<\/b-tn>

Generative Musik: Dein Name als Klanglandschaft<\/h2>

Die Musik ist ein zentraler Bestandteil meiner Plattform. F\u00fcr jeden Namen wird eine individuelle Komposition erstellt, die mit den animierten Buchstaben harmoniert.

Der Algorithmus, den ich entwickelt habe, \u00fcbersetzt die Buchstaben deines Namens in musikalische Elemente wie Tonh\u00f6he, Tempo und Rhythmus:<\/p>

  • Zun\u00e4chst werden die T\u00f6ne der Rheinfolge der Buchstaben im Alphabet zugeordnet.<\/li>
  • Die Buchstaben sind in 6 Gruppen unterteilt, denen jeweils eine bestimmte Tonleiterart zugeordnet ist. Der Anfangsbuchstabe eines Wortes bestimmt die Tonleiter.<\/li>
  • Nimmt man beispielsweise den Namen \"Andreas\", betr\u00e4gt hier die Differenz zwischen den Buchstaben A und N dreizehn. Ein Tonh\u00f6hensprung \u00fcber eine Oktave hinaus, klingt oft disharmonisch. Deshalb wird die Differenz der Tonabst\u00e4nde in der Melodie auf maximal 4 Stufen innerhalb der jeweiligen Tonleiter begrenzt.<\/li>
  • Folgt ein Vokal, wird der \u00fcbern\u00e4chste Ton innerhalb der Tonleiter gespielt. Abh\u00e4ngig von der Tonleiter, entspricht dies meistens einer Terz.<\/li>
  • Der letzte Ton eines Wortes wird nach oben transponiert, falls die Differenz zum vorigen Ton kleiner als -3 ist.<\/li>
  • Die L\u00e4nge der W\u00f6rter bestimmt den Anteil an Viertel,- Achtel- und Sechzehntelnoten. Beispielsweise werden bei \"Ute\" nur Viertel gespielt, dagegen werden beim l\u00e4ngeren \"Maximilian\" auch Achtelnoten verwendet.<\/li>
  • Bei Achtelnoten wird die Ausklingzeit gelegentlich verk\u00fcrzt, bei Sechzehntelnoten geschieht dies immer.<\/li><\/ul><\/div> <\/div>
    \"\"

    Name, tanzen, T‑Shirt<\/h2>Tanz deinen Namen und mach ein T‑Shirt draus!
    Individualit\u00e4t in Form und Farbe. <\/div> <\/div> <\/main>

    Der T‑Shirt Druck<\/h2>

    Shirtigo \u00fcbernimmt den Druck Deines Motives und den Versand des T‑Shirts.<\/p>

    Shirtigo setzt die Digitaldrucktechnologie ein. Dabei wird das gew\u00fcnschte Textil direkt bedruckt, \u00e4hnlich wie bei einem B\u00fcrodrucker \u2013 nur, dass anstelle von Papier, Stoff verwendet wird.<\/p>

    Die Digitaldrucktechnologie hat sich in den letzten Jahren stark verbessert, kann jedoch bei Farbintensit\u00e4t und Detailgenauigkeit nicht ganz mit dem Siebdruck mithalten. Insbesondere leuchtende Farben und feine Details wirken oft weniger kr\u00e4ftig.<\/p>

    Wichtig ist jedoch bei der Beurteilung des Druckergebnisses zu beachten, dass Textilien in der Regel aus einem Abstand von 1-2 Metern betrachtet werden. Unregelm\u00e4\u00dfigkeiten, die aus der N\u00e4he auffallen k\u00f6nnten, sind so oft nicht sichtbar. <\/p>

    Im Vergleich zum Siebdruck ist die Haptik beim Digitaldruck zudem angenehmer, da die Farben in das Textil eingearbeitet werden und nicht wie beim Siebdruck als Schicht auf dem Stoff liegen. Das sorgt f\u00fcr ein weicheres, nat\u00fcrlicheres Tragegef\u00fchl.<\/p>

    QR‑Code auf dem T‑Shirt<\/h2>

    F\u00fcge bei der Gestaltung Deines T-Shirts den QR‑Code hinzu!<\/p>

    Sobald der Code eingescannt wird, erscheint der Name, den Du f\u00fcr Dein T‑Shirt‑Motiv gew\u00e4hlt hast und kann getanzt werden.<\/p>

    Damit hast Du also die M\u00f6glichkeit, dein Design interaktiv zu gestalten.<\/p>Zum T-Shirt<\/b-tn><\/div> <\/div>"}; document.querySelector("#main_tshirt").innerHTML = main_pages["t-shirt"];